Zu Produktinformationen springen
1 von 3

fragrancepassion.nantes

WEDER TAG NOCH UHRZEIT - FILIPPO SORCINELLI

WEDER TAG NOCH UHRZEIT - FILIPPO SORCINELLI

Normaler Preis £164.00 GBP
Normaler Preis Verkaufspreis £164.00 GBP
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt.
Größe
Name des Parfums
Marke
Vollständige Details anzeigen

WEDER TAG NOCH UHRZEIT - FILIPPO SORCINELLI

Ich hoffe, du wirst zu einer Obsession.

weil du das Leben unterstützt.

Sie blockieren die falsche Realität,

im Verborgenen handelnd,

Grenzen aufheben.

Das zwölfte Parfum der monolithischen UNUM-Kollektion ist dafür geschaffen, die intensivste aller Emotionen zu begegnen: die Angst. Ganz im Sinne der Tradition ist es von einem Auszug aus dem Matthäusevangelium inspiriert, der Parabel von den zehn Jungfrauen. Diese Geschichte – die auch dem Duft seinen Namen gibt – erzählt von zehn Frauen, die vorsichtig Öl sparen, um ihre Lampen anzuzünden, während sie auf die Ankunft des Bräutigams warten. Von den zehn nehmen nur fünf – als sehr klug beschrieben – an der Hochzeit teil; die anderen, die auf der Suche nach Öl für ihre Lampen sind, finden die Tür verschlossen vor. „Herr, öffne uns“, rufen sie, als sie ankommen, und erhalten die Antwort: „Wahrlich, ich sage euch, ich kenne euch nicht.“ Es ist auch bekannt, dass sie während des Wartens auf den Bräutigam einschliefen, aber bereit waren, aufzuwachen und sich zu freuen: „Wacht also, denn ihr wisst weder den Tag noch die Stunde“, heißt es im Matthäus-Evangelium.
Und das ist erst der Anfang. Die Idee ist, über die bloße Verbreitung dieser Worte hinauszugehen und unseren Ängsten auf einer tieferen, intensiveren Ebene zu begegnen, widersprüchliche Emotionen hervorzurufen und den verführerischen Reiz der Gefahr zu spüren – ein „amor fati“, wie Nietzsche es nannte – oder zumindest die Präsenz von Dingen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Das ist ein charakteristisches Merkmal der Horrorliteratur (und noch mehr): die Macht des Unkontrollierbaren über uns. Doch die Existenz der Angst erfordert immer noch etwas anderes: nicht den Mangel an Mut, sondern die Anwesenheit dessen, was wir am meisten begehren. Was für die meisten Menschen das höchste Streben bleibt, ist zugleich ein Vorbote von Unruhe: die Freiheit.
Der Duft vermittelt die Vorstellung von Zerstörung, die Wahl der Stille und die notwendige Introspektion, um tief in die fernste Existenz der Haut einzutauchen.
Dennoch weckt der Versuch, sie zu kontrollieren, eine Anziehungskraft, ja sogar ein Vergnügen gegenüber dieser so begehrten und ersehnten Angst.

Der Mensch ist in ein schreckliches Schicksal verstrickt, und unsere Gesellschaft versucht mit der gewaltsamen Zustimmung der Menge, sich zu betäuben und die Wahrheit zu leugnen, oder vielmehr das Sein-zum-Tode.
Nur so wird der Mensch im dunkelsten und unausgesprochenen Schatten zu einem „Ich“ und offenbart seine wahre Natur, die aus Widersprüchen und Begierden besteht. Angesichts der Angst erwachen scheinbar chaotische Grundbedürfnisse, die aus einer latenten, verborgenen und gefährlichen Erotik bestehen, und machen das Unmögliche möglich.

Die Verpackung folgt der Linie der UNUM-Kollektion; sie ist dieses Mal mit einer transparenten Kaltfolie versiegelt und mit einem silbernen Etikett versehen. Die Flasche (ebenfalls silbern) wird in einem „geräuschlosen“ schwarzen Samtbeutel platziert, der in einer Schrumpffolie eingeschweißt ist, die manuell mit der im Karton enthaltenen Metallschere aufgeschnitten werden muss.

Nach seinem religiösen Fall im Reich des Staubs, konfrontiert mit dem Leben auf einem zerbrechlichen Planeten und ohne jegliche Orientierung, ist der Mensch untrennbar mit der Angst verbunden und gezwungen, im dunklen Teil der Seele umherzuirren. In diesem Stück nimmt er ein schwaches Licht wahr, das deformierte Glieder offenbart, die monströse Dinge teilen, die darauf abzielen, die Achtbarkeit zu zerstören und sich daran ergötzen, die Seelen zu ersticken, wobei sie sich nicht mehr auf die Lebensbilanzen verlassen, sondern auf eine immer fernere Form der Erlösung.